16 Sep 24

Willkommen bei MEPORT®.
Sie sind zur Zeit als Gast angemeldet.

Login:

Passwort:

Impressum/Datenschutz

Balanced Scorecard (Ganzheitliche Managementbewertung)

Information über den Experten! Vorschau und drucken.
KURZBESCHREIBUNG
DURCHFüHRUNG
LINKS & LITERATUR
BEWERTUNG
FILTER
FUNKTIONSOBJEKT & –VERB
PROZESSPHASEN

Problemstellung

Insbesondere langfristige Unternehmensziele lassen sich nicht mit Hilfe von Finanzkennzahlen allein überwachen und steuern. Vielfach sind es menschliche Aspekte, wie z.B. Kundenzufriedenheit oder Mitarbeiterzufriedenheit, die Ereignisse hervorrufen. Klassische Kennzahlensysteme zur Messung der operationalen Leistungsfähigkeit greifen hier zu kurz. Typische resultierende Probleme werden im Folgenden aufgeführt:

  • Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Strategien - Lücke zwischen der Zielstrategie und operativen Maßnahmen
  • Dominanz finanzieller Steuerungsgrößen
  • unüberschaubares und aussageschwaches Berichtwesen
  • langwieriger Zielvereinbarungsprozess

Zielsetzung / Ergebnis

Das Ziel der Balanced Scorecard-Methode liegt in der mehrschichtigen Messung der Erreichung zuvor festgelegter Visionen und Strategien eines Unternehmens. Mit Hilfe der Balanced Scorecard erhalten Führungskräfte einen ganzheitlichen Überblick über die Leistungsfähigkeit und Effektivität der Unternehmung und ihrer Aktivitäten. Sie bietet damit die Grundlage zur effektiven Umsetzung von Unternehmenszielen und Steuerung der dafür notwendigen Aktivitäten.

Lösungsansatz / Arbeitsprinzip

Das Prinzip der Balanced Scorecard besteht darin, das Unternehmen ganzheitlich aus vier Sichtweisen (Perspektiven) zu betrachten und zu steuern. Die Betrachtungsdimensionen werden idealerweise für jedes Unternehmen individuell festgelegt. Sie umfassen aber in der Praxis neben der klassisch in Kennzahlensystemen zu findenden Finanzperspektive regelmäßig auch die Kundenperspektive, die Prozessperspektive und die Potenzial- bzw. Mitarbeiterperspektive. 



Für jede vom Unternehmen formulierte Strategie werden auf die verschiedenen Perspektiven bezogen geeignete und entscheidungs­relevante Kenngrößen (KPI: Key Performance Indicators; KEF: kritischer Erfolgsfaktor) zur Messung der jeweiligen Zielerreichung aufgenommen, um die passenden Maßnahmen zur Umsetzung der strategischen Ziele zu initiieren und zu überwachen. Das Management der Berichterstattung rundet das Konzept ab.

Die Präsentation eines Anwendungsbeispiels kann auf der Registerkarte "Links & Literatur" heruntergeladen werden.

Patenschaft

Die Ausarbeitung dieser Methodenbeschreibung wurde gefördert von der Firma GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH.


Weiterbildung

Erlernen Sie die Methode Balanced Scorecard im Methodenworkshop
"Strategien sicher entwickeln"!


Termine:
 nach Absprache
Infos:       unter www.methodenworkshops.de


Ablaufplan


zurück Home E-Mail hoch

  5 S (Premium) 6-W Fragetechnik 8D-Methode (Problemlösungs & Berichtsmethode) ABC-Analyse Ähnlichkeitsanalyse Analogietechnik Aufbau von Kennzahlensystemen Balanced Scorecard Benchmarking Brainstorming Brainwriting Branchenstrukturanalyse Cross-Impact Analyse Entscheidungstabelle FAST Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse (Premium) Funktionenanalyse Funktionskosten-Analyse Informationsfluss-Analyse (Premium) IT Leiter Kanban (Premium) Kleine Ladungsträger (Premium) Konfigurationspunktanalyse Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kraftfeld-Analyse Lagerstrategien Lieferantenanalyse (Premium) Lieferantenbewertung (Premium) Lieferantenentwicklungsmaßnahmen (Premium) Lieferantenentwicklungsportfolio (Premium) Mind Mapping Morphologische Analyse Nutzwertanalyse One-Piece-Flow (Premium) Optimierung der Produktionslogistik Paarweiser Vergleich Pareto Analyse Poka Yoke Portfolio-Analyse Problemlösungsprozess projectPROFiT-Methode(R) Projektmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Projektplanung Provokationstechnik Prozessanalyse Requirements Engineering Risiko Analyse Schnellumrüsten SMED (Premium) Set-Bildung (Premium) Six-Sigma SQCDP (Premium) SWOT-Analyse Target Costing Ursache-Wirkungs-Analyse Visualisierungstechniken Walt-Disney-Methode Wertanalyse (Premium) Wertstrom-Optimierung